Wie fast alle Begriffe, so hat in der Gegenwart auch der Föderalismus ein Verständnis erfahren, das die Politik propagandistisch ausnutzen kann.
So ist nach Wikipedia der Föderalismus eine Staatsform.
Danach ist er ein Organisationsprinzip, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen. Sie sind aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen.
Der Föderalismus ist demnach die Verwirklichung des Bundesstaatprinzips. Ein Staat oder Bund billigt seinen Mitgliedern oder Unterteilungen (Ländern) gewisse Eigenständigkeitsrechte zu.
Hier wird der Föderalismus in seiner urtümlichen Fassung verstanden.
Danach ist er die
vollständige Verwirklichung der Freiheit.
Der Mensch ist frei. Er kann sich binden oder dies lassen. Bindet er sich, beruht dies auf Freiwilligkeit. Daß heißt, er kann die Bindung jederzeit beenden.
Freie Menschen erhalten nur Sicherheit und Geborgenheit, indem sie sich zusammenschließen.
Die
autonome Gemeinde besitzt uneingeschränkte Rechts- und Gebietshoheit. Niemand schreibt ihr irgendetwas vor.
Die freie Gemeinde kann mit Nachbargemeinden ein Bündnis eingehen oder davon absehen. Bei den Vereinbarungen, die sie trifft, ist ihr angeraten, das
Subsidiaritätsprinzip zu beachten, also nur Aufgaben an die Gemeinschaft abzugeben, die sie selbst nicht wahrnehmen kann.
Erfahrungen mit selbständigen Gemeinden lassen darauf schließen, daß es dennoch über Föderationen unterschiedlicher Art zu einem
Weltbund kommt.
Die Bewältigung der Menschheitsprobleme auf diese Weise haben schon
Adam Smith und
Immanuel Kant vorgeschlagen.
Nach
Constantin Frantz ist "der Föderalismus das Prinzip der Vergesellschaftung schlechthin, von den kleinsten Gruppen zur größten fortschreitend. Vom Ehe- und Freundschaftsbund zum Völkerbund. Der Föderalismus ist die 'Synthese der Synthese', er ist das Prinzip der gewaltlosen Ausdehnung."
Und nach
Emil Brunner ist
"der Föderalismus der gerechte Aufbau der Ordnungen, nämlich der Aufbau von unten.
Das ist die Schöpfungsordnung".